Milchverarbeitung in der Hofkäserei Gut Ogrosen
Am Kuhstall gibt es einen unscheinbaren kleinen Anbau mit orangefarbenem Anstrich. Blickt man durch das große Fenster, so sieht man geflieste Wände, einen Lüftungsschacht an der Decke und große kreisrunde Behälter aus Edelstahl. In diesen Räumlichkeiten verarbeiten wir einen Teil unserer frisch gemolkenen Rohmilch auf kürzestem Weg zu Joghurt, Quark und Käse. Dies geschieht nach traditionellen sowie eigenen Rezepturen und mit vollem Körpereinsatz, denn vollautomatisiert ist hier gar nichts. So wird zum Beispiel unser Rohmilchquark von Hand geschöpft und der Schnittkäse mit einer Bürste regelmäßig über Monate geschmiert. Das ist zwar nicht die effizienteste Methode, schärft jedoch die Sinne des Käsers und schont den Rohstoff.
Da die Milch auf schnellem und natürlichem Wege verarbeitet wird, entsteht ein unvergleichbar vollmundiges Aromaspektrum, welches den Einen oder Anderen an vergangene Zeiten erinnert. Die hofeigene handwerkliche Milchverarbeitung ist ein wichtiges Gut bäuerlicher Kultur. Sie ist in Zeiten der industriellen Nahrungsmittelproduktion leider nur noch selten anzutreffen. Umso wichtiger erscheint es uns, durch die Qualität unserer Erzeugnisse ein profundes Bewusstsein für Lebensmittel zu schaffen.
Man findet unsere Milchprodukte im Hofladen, in ausgewählten regionalen Naturkostläden und Restaurants, sowie samstags auf dem Cottbusser Wochenmarkt am Oberkirchplatz.
Kontakt Käserei: kaeserei(at)gut-ogrosen.de

