Acker und Weiden

Insgesamt bewirtschaften wir 420 ha Acker und Weiden nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes. Grundlage für die Versorgung der Kühe mit Grobfutter (Gras), sowie der gesamtbetrieblichen Fruchtfolge bildet ein Kleegras-Luzerne Gemenge, welches auf ca. 170 ha der Betriebsfläche angebaut wird. Der Anbau von 2-jährigem Feldfutter mit Klee und Luzerne ist in unserem Fall der Schlüssel für eine fruchtbare und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft. Zum einen wird auf diese Weise exzellentes Futter erzeugt und zum anderen der Boden durch die Leguminosen (Luzerne/Klee) ganz natürlich ohne synthetische Dünger mit dem wichtigen Pflanzennährstoff Stickstoff angereichert.

Neben dem Feldfutter bauen wir in einer vielfältigen Fruchtfolge weitere 10 Marktfrüchte an. Die Ackerbaukulturen Gerste, Hafer, Wick-Roggen und Mais nutzen wir ausschließlich selbst für unsere Milchvieh- und Schweinefütterung. All unsere Futtermittel für die Tiere produzieren wir auf dem Betrieb in Ogrosen. Die anderen Getreideerzeugnisse wie Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel, Hirse, Buchweizen und Sonnenblumen vermarkten wir als Speiseware an unsere regionalen und überregionalen Partner in Deutschland.

Neben den Hauptkulturen kultivieren wir zur Bodenverbesserung und -belebung auch Zwischenfrüchte und Untersaaten. Ziel dieser Maßnahmen ist die Förderung des Bodenlebens und damit der Fruchtbarkeit des Bodens.
Eine weitere Besonderheit ist die Behandlung der Felder und des Mistkompostes mit biologisch-dynamischen Präparaten, die mit homöopathischen Mitteln im menschlichen bzw. tierischen Bereich vergleichbar sind, sowie die Verwendung des Produktes „Kanne Fermentgetreide“ als Rottebeschleuniger für Mist und Gülle.